Behandlungsspektrum


  • Aphasie

    Verlust der Sprachkompetenz nach neurologischen Erkrankungen, z.B. nach Schlaganfall oder Hirntrauma

  • Dysphagie

    Störung bei der Nahrungsaufnahme

    • Schluckstörung in Verbindung mit neurologischen Erkrankungen ( z.B. bei Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Parkinson und Schlaganfall)
    • Schluckstörung nach operativen Eingriffen
    • Schluckstörungen aufgrund von Alterungsprozessen
  • Dysarthrie / Sprechapraxie

    Beeinträchtigung der Sprechens aufgrund einer Störung der Sprechmotorik. Es treten Störungen der Atmung, Stimmgebung und Artikulation auf, z.B. bei Schlaganfall (Apoplex), Hirntumoren, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Morbus Parkinson, Chorea Huntington sowie bei entzündlichen Hirnerkrankungen (z.B. Enzephalitis)

  • Facialisparese

    Lähmung der Nervus facialis mit Beeinträchtigung der Gesichts- und Lippenmuskulatur

  • Dysphonien

    Stimmstörungen

    • funktionelle Stimmstörungen durch ungünstigen Gebrauch von Stimme, Atmung u.a.
    • organische Stimmstörungen nach Kehlkopfoperationen, bei Lähmungen und anderen Ursachen
    • psychogene Stimmstörungen durch Stressfaktoren
  • Stottern / Poltern

    Störungen des Redeflusses

  • Myofunktionelle Störung

    muskuläre Fehlfunktionen der Mund- und Gesichtsmuskulatur

  • Artikulationsstörungen

    Störungen der Aussprache. z.B. bei Lispeln, bei Lippen- Kiefer- Gaumenspalte

  • Angehörigenberatung und Anleitung

    Informationen und Beratung der Angehörigen

  • Wie bekomme ich logopädische Behandlung?

    Folgende Ärzte verordnen logopädische Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen:

    • Allgemeinmediziner
    • Hals- Nasen- Ohren- Ärzte
    • Phoniater
    • Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie
    • Zahnärzte, Kieferorthopäden, Kieferchirurgen
    • Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin
  • Wie läuft die Behandlung ab?

    Sobald Sie von Ihrem Arzt ein Rezept erhalten haben, vereinbaren Sie mit mir einen Termin- persönlich, telefonisch oder per Email. Sollten im Vorfeld Unsicherheiten bestehen, ob logopädischer Bedarf vorliegt, biete ich Ihnen gerne meine Unterstützung durch ein Beratungsgespräch an. Heilberufe unterliegen der Schweigepflicht! Die logopädische Behandlung findet in der Regel 1-2 mal wöchentlich statt und dauert je nach Störungsbild 30, 45 oder 60 Minuten.

    Als Logopädin habe ich das Anliegen, die Kommunikationsfähigkeit meiner Patienten durch eine

    • ausführliche Anamnese und Diagnostik,
    • eine kompetente Beratung und
    • eine fachliche Behandlung

    in einer individuell abgestimmten Therapie zu erweitern, zu entwickeln bzw. wiederherzustellen. Sie erhalten außerdem wichtige Tipps zum Umgang mit der Störung im Alltag und bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie selbst den Therapieverlauf positiv beeinflussen können. Die regelmäßige Inanspruchnahme der Therapie und das kontinuierliche Durchführen der häuslichen Übungen sind wichtige Erfolgsfaktoren für ein gutes Gelingen.

  • Wer trägt die Kosten?

    Die logopädische Therapie ist ein Teil der Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und wird als Pflichtleistung bei Kindern und Jugendlichen, bis zum 18. Lebensjahr, zu 100% übernommen. Bei Erwachsenen tragen die gesetzlichen Krankenkassen 90% der Kosten. Der Eigenanteil beträgt 10 Euro plus 10% vom Rezeptwert. (§ 61 SGB V - Zuzahlung). Die Zuzahlung entfällt für die Patienten bei denen eine Zahlungsbefreiung vorliegt.

  • Was muss ich mitbringen?

    Bitte bringen Sie ein Rezept vom verordnenden Arzt mit. Nach den Bestimmungen der Krankenkassen darf dies nicht älter als 14 Tage sein. Sollten bereits Berichte von Ärzten, Kuraufenthalten oder anderen Therapeuten vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit. Da beim spielerischen Arbeiten mit Kinder auch viel am Boden gearbeitet wird, bitte ich Sie nach Möglichkeit Hausschuhe oder Socken mitzubringen. Für Erwachsene werden Schuhe zum Überziehen bereitgestellt.

Kontakt


Sprechzeit Logopädische Praxis

Carolin Hommel

Friedrichstraße 1
08523 Plauen

 03741/ 3930792
  0172/ 8864644
 03741/ 3942920

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mo. - Fr. 08:00 -18:00 Uhr